Mainstream Radio B6
Wegen starker Rauchentwicklung musste am Freitag bei Leipzig ein von Dresden nach Köln fahrender Zug angehalten werden.
Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, inzwischen ist die Strecke wieder freigegeben.
Rackwitz. Ein Intercity (IC) der Deutschen Bahn musste am Freitag zwischen Hauptbahnhof Leipzig und Unterem Bahnhof Delitzsch gestoppt werden. Wie eine Sprecherin der Deutschen Bahn gegenüber der LVZ erklärte, hatte das Personal etwa gegen 11 Uhr Hitzeentwicklung im Fahrzeug bemerkt. „Der Zug wurde dann auf freier Strecke angehalten“, so Susan Constantinescu. Kurz vor 12 Uhr seien die Freiwilligen Feuerwehren der Region angerückt.
Der Intercity 2048 befand sich auf der Fahrt von Dresden nach Köln und kam demnach nördlich der Gemeinde Rackwitz zum Stehen und. Nach ersten Erkenntnissen war im Maschinenraum der Lokomotive ein Feuer ausgebrochen. „Zu einen offenen Brand ist es aber nicht gekommen“, so die Sprecherin weiter. Die Feuerwehren hatte die Situation unter Kontrolle.
In dem Zug sollen am Freitagvormittag etwa 400 Reisende gewesen sein. Eine Person musste medizinisch versorgte werden. Alle anderen Fahrgäste wurden ebenfalls in Sicherheit gebracht und mit einem anderen, zwischenzeitlich auf das Nachbargleis manövrierten Zug aus der misslichen Lage befreit. „Alle Reisenden konnten später nach Hannover weiterfahren“, so Constantinescu.
Der havarierte IC 2048 sei dann mit einer Abschlepplok nach Leipzig gebracht worden, wo er nun genauer untersucht wird. Wie das Feuer im Fahrzeug entstanden sein könnte, ist bislang nach unklar.
„Seit etwa 14.30 Uhr ist die Strecke auch wieder freigegeben“, so die Bahnsprecherin weiter. In der Zwischenzeit war es auf der Strecke aufgrund der Sperrungen auch zu Verspätungen und Teilausfällen von anderen Zügen gekommen.
Geschrieben von: Patrick Hofmann
Beitrags-Kommentare (0)